Kategorie: Allgemein

  • Jetzt wird es interessant!

    In den letzten Jahren habe ich viel für Organisationen und andere Menschen gearbeitet und geschrieben. Jetzt freue ich mich, zunächst wieder mehr in eigener Sache zu schreiben.

    Zunächst einmal eine kleine Rückschau: Ich durfte 4 Bücher begleiten – von der Idee über die Begleitung der Autor*innen bis zur Promotion, Personal Brands aufbauen, eine Community mit mittlerweile über 2.000 Mitgliedern co-hosten, Markenbotschafter*innen coachen und auf LinkedIn doubeln. Ich habe auf LinkedIn Unternehmens-Profile aufgebaut und betreut sowie einen Podcast, einen Online-Shop und eine Academy – jeweils von der Produktentwicklung bis zur Vermarktung. Einen Marketing-Circle koordiniert, Webseiten in TYPO3, WordPress und Webflow konzipiert und gepflegt, Ideen für Videos geliefert und viele kurze und einige lange Texte geschrieben. Dazu noch interne Retros konzipiert und moderiert, Wogen geglättet und ab und zu ein Projekt gerettet. Thematisch beschäftigten mich besonders die Themen Energiewende, nachhaltiges Wirtschaftsstudium, Employer Branding, Unternehmenskultur und Führung. Viel erlebt, mein Faible für Trello-Boards entdeckt und mit inspirierenden Menschen zusammengearbeitet. Für all das bin ich sehr dankbar.

    Jetzt beginnt für mich ein neuer Abschnitt und damit auch ein Stück Freiheit. Ich freue mich über die Gelegenheit, mir in Ruhe Gedanken machen zu können, WOFÜR ich in Zukunft meine Lebenszeit nutzen will. Dabei wird mich bis März neben kleineren Fortbildungen und verschiedenen Veranstaltungen die Ausbildung „Haltung erweitern – ICH, WIR, ALLE gestalten Transformation“ begleiten. Daneben fallen mir immer wieder Dinge ein, die ich schon lange mal realisieren wollte. Bin gespannt, was sich daraus entwickelt!

    Wenn Du jetzt den Eindruck hast, wir sollten mal sprechen: Schreib mir!

  • Mitten im Jahr & im Flow

    Als Person mit zwei Standbeinen und Standorten, mit wunderbaren Kunden in Bayern & Berlin plus einem spannenden Job in Berlin muss sich die eigene PR oft hinten anstellen und verschwindet nicht selten zwischen Ehrenamt und Regeneration (#balkonselig #draussenistesamschönsten). Sowieso promote ich lieber andere Menschen, die Wesentliches in die Welt bringen. Wenn ich dann noch ein Buch zur zukunftsfähigen Gestaltung von Führung und Unternehmenskultur von der Idee übers (Erst)lektorat bis zur Veröffentlichung und PR begleiten kann, macht das gleich noch mehr Spaß.

    Meine Herzensthemen bearbeite ich also auch auf diese Weise. Deswegen gibt´s es jetzt und hier ein Sprungbrett zu meinen Artikeln im Blog zur Werteentwicklung, die Positionierung und Unternehmenskultur stärkt. Dort schreibe ich z.B. darüber,

    Lesen Sie einfach mal rein und geben Sie mir Feedback! Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen.
    Wenn Sie aus der Existenz dieses Artikels schlußfolgern, dass ich im Moment Kapazitäten frei habe, dann liegen Sie genau richtig. Lassen Sie uns gerne ergründen, wie und was wir zusammen entwickeln & umsetzen könnten!

  • Ein Jahr geht, ein neues kommt…

    …und es war wahrlich viel geboten – Umzug inclusive.
    Wunderbare Aufträge, liebenswerte KollegInnen und vieles mehr, für das ich dankbar bin – z.B. für tatkräftige Unterstützung in Regensburg und unkomplizierte Gastfreundschaft in Berlin. Eine Vielfalt von Themen begleitete mich: von nachhaltiger Altersvorsorge über Osteopathie bis zur Spurensuche, was sich aus der Welt der Choreographie in die Welt der Führungskräfte übertragen lässt. Überhaupt beschäftigt mich das Thema Führung. Mich, die zeitlebens Führungsverantwortung immer „ohne disziplinarische Macht“ praktiziert und nun viel darüber nachdenken und schreiben. kann. Irgendwann schreibe ich dann auch endlich den Beitrag, der schon lange im Kopf vor sich hin reift: Selbständige und Selbstorganisation, Unternehmenskultur und Homeoffice werden darin vorkommen.

    Summasumarum ein gutes, wenn auch bisweilen wirklich anstrengendes Jahr. Nun freue ich mich sehr auf die Zeit auf La Palma. Andere Landschaft, andere Luft, andere Menschen, andere Sprache, das genieße ich seit frühester Jugend. Das Hirn lüften und die Beine bewegen. Inspirierende Gespräche führen und mit einem Buch in der Hängematte verschwinden, das ist jetzt angesagt.

    Ab Februar geht es dann wieder mit voller Kraft voraus!
    Bis es hier Neues zu lesen gibt. wird es wahrscheinlich etwas länger dauern. Zu sehen gibt´s übrigens ab & zu was auf Instagram.

    Alles Gute für das neue Jahr – ich freue mich, wenn wir uns darin begegnen!

  • Jahresendabrechnung

    Jahresendabrechnung

    Dieser Tage steht mir der Sinn danach, zur Abwechslung zur Nachrichtenlage positiven Dingen Aufmerksamkeit zu schenken. Und zwar ganz persönlich.
    Es folgen daher 12 Erfreulichkeiten, für die ich dankbar bin. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, allerdings mit der vollen Absicht, Ihnen und Euch zwischen den Jahren Impulse zum Schauen, Lesen, Spüren und Denken zu geben.

    1. Medien, die ich nur immer wieder empfehlen kann, weil sie nah am Puls der Zeit sind, die Perspektive zurecht rücken und sowas von auf den Punkt kommen: Die Anstalt, Bayern2 – allen voran der Zündfunk (Netzkongress!) und das Nachtstudio (Wildes Denken!), brand eins, EditionF und Die Zeit.  
    2. Belina Raffy, die mit Improvisation die Welt rettet und mit der ich zwei Workshops erleben durfte. Danke! Auch an Service Design Nürnberg für die Orga!
    3. Die Digital Media Women, die die beste FB-Gruppe betreiben, die ich kenne und die im Quartier München eine hochinteressante Veranstaltungsserie zur Digitalen Transformation organisiert haben. 
    4. Mein Vorstandsteam im Regensburger Club der Business and Professional Women, vor allem meine Stellvertreterin Lioba Abbenante. Wir alle arbeiten daran, eine Bereicherung für Regensburg zu sein, auch mit den begrenzten Ressourcen, die wir ehrenamtlich zur Verfügung stellen können.
    5. #Berlin: Das Projekt Equal Pay Day, für das noch bis April die Kommunikation manage – von Pressearbeit bis Social Media und zurück, dabei unglaublich tollen Menschen begegne und mit Kolleginnen arbeite, mit denen es eine wahre Freude ist (unabhängig davon, ob ich grad in Berlin oder Regensburg bin oder wir gemeinsam eine Veranstaltung in München managen). Hinzu kommen meine Berliner Gastgeberinnen, die dafür sorgen, dass ich mich ganz unkompliziert sehr zuhause fühlen kann. Mr. Renewable Engineering, den ich beim Regensburger Coworking-Projekt kennengelernt habe, ihm auf seinem Weg in die Freiberuflichkeit ein bißchen zur Seite stand und den ich jetzt für bayerische Abende bei vietnamesischer Küche in Berlin treffen kann. Auch zu nennen sind an dieser Stelle die Zugbegleiter*innen der DB, die BVG für ihre immer wieder erheiternde Kampagne „weilwirdichlieben“  und die Berliner Stadtbetriebe für Bezeichungen wie „Spülmannszug“ oder „Nimmersatt“ für Ihre Einsatzfahrzeuge.
    6. Local heros, allen voran: das Degginger. Ein Patrizierhaus mitten in der Regensburger Altstadt, dass ich schon liebte, als es noch eine Buchhandlung war. Das anschließend lange Jahre für mich irgendwie verloren war und das ich jetzt als Ort mehrfach und beruflich wie privat schätze. Für Meetings und zum Arbeiten, bei Netzwerkveranstaltungen und Vorträgen, bei Konzerten und beim Syrischen Mittagstisch. Mein Dank geht hier an das Team der Wirtschaftsförderung mit Sebastian Knopp und an die „Gastrojungs“, allen voran Werner Zapf.
    7. Institutionen in Regensburg und anderswo wie das Café Züchtig, das niederbayerische Kulturmobil (das in der Saison 2016 mit den Kneißl-Brüdern wirklich famos improvisierende Schauspieler hatte) oder die Impact Hubs  – besonders in München und Berlin, wo ich bereits zu Gast sein durfte.
    8. Mein Netzwerk, in dem immer wieder gute Ideen gemeinsam entwickelt werden können, die ansonsten nicht flügge würden.
    9. Konzertpädagoge Andrea Apostoli, den ich endlich bei der Arbeit erleben durfte. Nicht in einem seiner legendären Baby-Konzerte, sondern bei einer schönen Aktion, die natürlich Clara Criado mit eingefädelt hat und für die Götz Lück buchstäblich denTeppich ausgebereitet hat. 
    10. Beziehungen, die irgendwie mit La Palma zu tun haben und die vertraute Verbundenheit zwischen Puntagorda, Århus, Berlin, Göttingen, Stuttgart und Regensburg, unabhängig davon, wieviel Zeit wir miteinander verbringen können und ob wir zusammen auf La Palma unterwegs sind, alle bei sich zuhause sind oder wir an einem „unserer“ Orte treffen. „Die Sterne am Himmel können wir einander nicht schenken, aber die Sterne der Liebe, der Freude und der Zuversicht.“
    11. Gelegenheiten, die sich plötzlich bieten und ergriffen werden wollen, z.B. eine Sonnenaufgangsfahrt auf das Kreuzjoch im Stubai als Ausgangspunkt für eine unglaublich schöne Wanderung, die meiner Lieblingswanderung auf La Palma in gewissen Punkten sehr ähnlich ist. Natürlich auch „meine“ Menschen im Stubai, die mich schon bis zu 45 Jahre begleiten und auf die ich mich immer wieder neu freue.
    12. Die mir nächsten Menschen: Meine Mutter, die sich vom plötzlichen Tod meines besten Papas zunehmend erholt und munterer durch die derzeitige dunkle Jahreszeit marschiert, als ich mir das noch vor einem Vierteljahr hätte vorstellen können. Der beste Ehemann, der sich unglaublich gut auf die Situation eingestellt hat, dass ich ein Fünftel des Monates in 500km Entfernung zuhause bin und der mich gerne begleitet, soweit es sich einrichten läßt. 

    Viel Spass mit den versteckten Links!
    Ich freue mich auf neue Projekte, die sich derzeit in der Vorbereitung befinden. Es darf auch gern noch was Spannendes dazu kommen 😉

    Ein gutes neues Jahr allerseits!

     

  • Co-kreative Energie im Salon-Format

    Co-kreative Energie im Salon-Format

    Co-Kreativität zu erleben, ist immer wieder wunderbar. Denn wenn Menschen ihre Ideen und ihre Erfahrungen konstruktiv verknüpfen, führt das – bisweilen geradezu mühelos – zu besseren Ergebnissen. Ob es darum geht, Bestehendes weiter zu entwickeln  oder Neues zu wagen.

    Seit letzten Sommer gibt es dazu in Regensburg eine neue Möglichkeit: Den „Salon für Inspiration“. Er bietet:

    1. Inspirationen zu der beruflichen Idee oder Frage, die Sie gerade bewegen
    2. Einen Raum für und mit Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen
    3. Eine Vielfalt von Perspektiven, die über den Kreis von Menschen, mit denen wir normalerweise sprechen/arbeiten, hinausgeht und damit überraschende Ein- und Aussichten.
    4. Co-kreatives Arbeiten und das Erlebnis, welche Energie dabei entsteht
    5. Das Vergnügen, eigene Erfahrungen für andere Zusammenhänge nutzbar zu machen
    6. Eine klare Struktur, die für Sicherheit und konstruktive Ergebnisse sorgt und inspiriert ist von World Café, Open Space und ähnlichen Formaten. So wird der nächste elegante Schritt klarer.
    7. Eine Vernetzung mit Menschen, die eine Kultur der Kooperation pflegen.
    8. Ein angenehmes Salon-Ambiente. Fingerfood, Saft und Selters inklusive

    Den Rahmen für dieses besondere Format gibt eine Dreier-Kooperation, das Berg-Friedl-Schnappauf-Konsortium aka die Salon-Löwinnen.
    Laura Berg, 27 –  Früher Hotelmanagerin, jetzt „die Frau, die Kekse verkauft“.  Startup-Gründerin, Gewinnerin des 0² – Business-Wettbewerbs 2015
    Karin Schnappauf, 46 – Expertin für Anfänge mit einem Faible für Veranstaltungsformate, die das Wissen und die Erfahrung aller Teilnehmer*innen verknüpfen kann und so alle weiter bringt.
    Rita Friedl, 53 – Trainerin und Supervisorin. Gastgeberin für gute Gespräche und wesentliche Dialoge. So kann Raum entstehen für eine Kultur der Zusammenarbeit und co-creative Projekte und Prozesse – ein enormes Potential für innovative Wege!

    Wir veranstalten den Salon, um die Kultur der gegenseitigen Inspiration und Unterstützung in der Region Regensburg zu fördern. Außerdem bringen wir gerne Menschen aus verschiedenen „Welten“ zusammen. Die Rückmeldungen zum ersten Salon haben uns darin bestätigt. Drei Beispiele: 

    • „Ich bin dankbar, fühle mich beschenkt und habe mehr Energie als vorher“
    • „Ich fühle mich wacher und inspiriert. Es kam mehr dabei raus als bei einer klassischen Problembehandlung“
    • „Was ich als mein Problem gesehen habe, ist eigentlich gar nicht der Punkt“

    Im Salon willkommen sind uns Menschen mit einem offenen Geist, die mit Respekt und Wertschätzung zu beruflichen Herzens-Themen Unterstützung geben und bekommen wollen. Frauen wie Männer aus allen Ländern der Welt. Fachkräfte, Gründer*innen und Unternehmer*innen jeden Alters.Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 16 Personen beschränkt.

    Am 1. März um 19 Uhr ist es wieder soweit! Anmelden kann mensch sich hier
    Ich freue mich drauf!

  • Licht und Schatten bei Xing

    Die neuesten Umstellungen machen es etwas schwieriger, Xing gut zu finden und ich bin deshalb ganz froh, daß es eine Sache gibt, die ich tatsächlich als Verbesserung empfinde:
    Premium-Mitglieder können jetzt in ihrem Profil bei „Profildetails“ unter „Ich biete“  drei ihrer Fähigkeiten zu Top-Fähigkeiten erklären.


    Das ist jetzt auf den ersten Blick nicht so rasend spannend – ok, Menschen sehen das dann in dem Profil als Erstes (außer es gibt ein Portfolio, das auch als Erstes angezeigt wird).
    Aber interessant wird es hier: Suchen Sie mal nach einem Mitglied und sehen Sie sich die Suchergebnisse an. Da werden nämlich die Top-Fähigkeiten gleich mit angezeigt.
    Das sieht dann bei mir z.B. so aus:

     

    Der Link an dieser Stelle, führt allerdings bei Profilen, die ein Portfolio haben, ein bißchen in die Irre, weil nämlich auf das Portfolio und nicht auf die Profildetails verlinkt ist.

     
    Wenn Sie keine Top-Fähigkeiten definiert haben, sieht es dagegen so aus: 


    Der Preis dafür ist übrigens: Wenn Sie in einem Punkt unter „Ich biete“ etwas verändern wollen, können Sie ihn jetzt nurmehr ganz löschen und komplett neu eintragen. Dafür können Sie die Reihenfolge jetzt einfach verändern, nämlich per drag&drop.

    Kommen wir zu der spannenden Frage: Was hat sich sonst verändert und wie kann mensch damit zurecht kommen?

    1. Die obere Menüzeile ist verschwunden. Navigiert werden kann jetzt ausschließlich links über die Symbole (seit gerade eben auch mit Text nebendran). Was ich persönlich ziemlich unpraktisch finde, weil ich z.T. scrollen muß, um zu den Gruppen zu kommen. Apropos:
    2. Die Gruppen sind nicht mehr alphabetisch geordnet, sondern in der Reihenfolge der Gruppen, in denen die meisten von Ihnen noch nicht gelesenen Beiträge vorhanden sind.
      Extrem unpraktisch, läßt sich bislang auch nicht anders sortieren. Im Zweifelsfall finden Sie die Gruppen, die Sie am meisten interessieren und von denen sie neue Beiträge gleich lesen, wenn sie in den Neuigkeiten auftauchen, gaaaanz unten. 

    Wenn Sie das – oder etwas anderes – genauso nervt wie mich, dann bitte gerne Feedback an Xing. Mach ich auch gleich wieder…
    Wenn Sie sich trotzdem oder deswegen mit Xing beschäftigen wollen, kann ich Ihnen dazu zwei Termine anbieten:
    Do, 20. August vierstündiger Xing-Workshop bei der VHS Regensburg
    Di, 22. September: Xing@work – eine Stunde Impulse für Ihre Xing-Nutzung
    Wenn Sie zunächst oder anläßlich dessen Ihre Positionierung verbessern wollen, dann schreiben Sie mir einfach.

  • Selbstmarketing für Tiefstaplerinnen

    Über Marketing schreibe ich ja regelmäßig. Alle Artikel zum Thema finden Sie übrigens hier

    Da ich heute abend beim Straubinger Frauennetzwerk Stranexa Impulse zum Thema liefern darf, wird es dazu bestimmt auch bald einen neuen Blogartikel geben.

    Im Moment brauch ich in erster Linie einen Platz, um für die Teilnehmerinnen von heute abend einen Link zu meinen aktuellen meinen aktuellen Linkempfehlungen zum Thema Selbstmarketing zu plazieren 😉

  • Der Frühling kommt! Ich bin bereit 😉

    Zurück aus der Winterpause und zur Feier des beginnenden Frühjahrs heute zwei Fotos der palmerischen Mandelblüte, die sich dort langsam den Ende zuneigt.
    Deswegen bin ich jetzt wieder hier und halte, vielleicht etwas ungewöhnlich für diese Jahreszeit, aber für mich sehr passend, eine kleine Rückschau.
    In den letzten beiden Jahre war ich nicht nur mit interessanten Projekten meiner KundInnen und spannenden Aufgaben im BPW beschäftigt. Auch familiäre Ereignisse brauchten Energie und Kreativität. Insbesondere die langwierige Reha meines Mannes. Der mit unerwartenen Hindernissen gespickte Wiedereinstieg als IT-Experte, obwohl der Rolli ihn in seiner täglichen Arbeit überhaupt nicht behindert. Auf diesem Weg bin ich wieder bei Themen gelandet, die mich in früheren Jahren beschäftigt haben: Personalauswahl, Integration körperbehinderter Menschen, Reha-Wissen. Ich konnte auf Kompetenzen zurückgreifen, die fortlaufend zu meinem Arbeitsalltag gehören: mit Humor motivieren, aufmerksam unterstützen und sich mit der positiven Entwicklung Stück für Stück wieder zurücknehmen, ggfs. mit der Bürokratie ein Tänzchen wagen. Daraus und aus der jahrzehntelangen Unterstützung von Frauen im Beruf entstand die Fachkräfte-Strategie
    Im Dezember letzten Jahres dann der unerwartete Tod meines Vaters. Er hat mir viel Wesentliches mitgegeben. Humor zum Beispiel, geistige Beweglichkeit, eine gewisse Unkonventionalität und sehr viel Geschick im persönlichen Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen. Er bleibt für mich wichtig und weiterhin präsent als innere Kraft. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. 
    Nun kommt der Frühling. Mein Mann ist zwischenzeitlich in einem Maße fit und mobil, wie es nur wenige aus einer ähnlichen Situation heraus schaffen. Seit über einem Jahr arbeitet er in einem Unternehmen, dem mensch tatsächlich eine umsichtige Personal- und überhaupt Firmenpolitik bescheinigen kann. Ich kann mit wertvollen Erfahrungen neu durchstarten. Erfahrungen, die mich in meinen Überzeugungen bestärkt haben: 
    • Mit vereinten Kräften und viel Kreativität geht deutlich mehr, als mensch zunächst für möglich hält
    • Von Bürokratiemonstern sollte mensch sich nicht so leicht in die Flucht schlagen lassen, es findet sich ein Weg.
    • Manchmal bringt einen der Umweg zum Ziel.
    • Strategisches Denken und gutes Marketing hilft in allen Lebenslagen
    • Eine sorgfältige Vorbereitung, Nachdenken, andere zu Rate ziehen und um Unterstützung bitten lohnt sich!

    So geht es nun mit neuer Energie dem Frühling entgegen. Ich wünsche uns allen ein gutes Frühjahr!