Kategorie: Web

  • Jetzt brauchen wir nur noch einen Text…


    Vor den Text haben die Götter das Nachdenken gesetzt.
    Denn: Was nützt es Ihnen, wenn Menschen Ihren Flyer, Ihr Plakat oder Ihre website „schön“ finden, anschließend aber weder so genau wissen, was Sie anbieten, noch sich in irgendeiner Weise zu einer Aktion aufgefordert fühlen.
    Sei es die Kontaktaufnahme zu Ihnen oder die Empfehlung an eine Person im Umfeld, die Ihre Dienstleistungen brauchen könnte.

    Also frisch ans Werk und: Fragen gestellt – hier nur eine kleine Auswahl:

    • Für welche Menschen ist die Information gedacht?
    • In welchem Umfeld taucht ihre Information auf?
    • Welche Wahrnehmungsgewohnheiten haben die Menschen im geplanten Einsatzgebiet?
    • Was soll mensch anschließend tun? Sie anrufen? Ihre website besuchen?
    • Für Webtexte: Mit welchen Begriffen suchen Menschen nach Dienstleistungen, wie Sie sie anbieten?

    Jeder Gedanke, den Sie sich an dieser Stelle machen, hilft Ihnen dabei, einen ansprechenden Text zu erarbeiten.
    Die Alternative: Sie fragen jemanden, der sich mit Texten auskennt. Auf meiner website sind Sie ja schon. 😉

  • Geld sparen kann ganz schön teuer werden

    Und das geht so:
    Jemand in Ihrem Bekannten-/Verwandtenkreis ist so nett und macht Ihnen für wenig Geld einen Flyer oder Ihren Webauftritt. Und das Gute ist, er kennt Sie ja auch persönlich.
     Oft passiert dann Folgendes: Es dauert eeeewig. Es ist dann doch nicht so, wie Sie es sich gedacht hatten. Änderung um Änderung wird nötig, bis es halbwegs so ist, wie Sie es sich eigentlich vorgestellt hatten. Das heißt: Sie müssen sich länger damit beschäftigen, als Ihnen lieb ist.
    Zeit, die Sie für andere Dinge eingeplant hatten.Sie können erst zu einem späteren Zeitpunkt richtig nach außen gehen und auf sich aufmerksam machen. Ihr Nervenkostüm ist zumindest leicht verknittert.
    Deshalb: Investieren Sie Geld in Ihr Marketing. In Ihr Logo, Ihre Drucksachen und Ihren Internetauftritt. Es lohnt sich, wenn Sie sich Ihre Dienstleister überlegt auswählen.
    Lassen Sie sich Referenzen nennen. Nehmen Sie diese auch unter dem Aspekt unter die Lupe, ob die „message rüber kommt“. Fühlen Sie sich motiviert, Kontakt zum Anbieter aufzunehmen? Sammeln Sie Flyer, die Ihnen gefallen und fragen Sie nach, wer sie gemacht hat.
    Übrigens: Es gibt viele Grafiker, die für ein bestehendes Logo wunderbare Karten, Folder, Webseiten uvm. erstellen können. Deutlich schwieriger finde ich es hingegen, jemanden zu finden, der für eine Einzelunternehmerin ein stimmiges, professionelles und bezahlbares Corporate Design entwickeln kann. Je besser das aber ist, desto einfacher entwickelt sich alles, was später an Materialien gebraucht ist.
    Was dem Grafiker hilft: Eine möglichste genaue Vorstellung von Ihrer Zielgruppe und eine möglichst präzise Beschreibung Ihres Angebots. Und das ist richtig Arbeit… die sich lohnt!
    Sie müssen diese Arbeit ja nicht alleine machen.. 😉

  • Wann braucht einE GründerIn Beratung?

    Ich nehme mal die Erfahrungen der letzten Jahre und die Gespräche und Gedanken aus den letzten Wochen zusammen und schreibe ganz offensiv: Am besten VOR der Gründung. Drei gute Gründe will ich Ihnen nennen:

    1. Je gründlicher Sie im Vorfeld nicht nur an Ihrer Unternehmensidee arbeiten, sondern auch am Marketing, desto besser. Dazu gehören z.B. eine gründliche Analyse der Konkurrenz und eine realistische Einschätzung der Nachfrage. Auf dieser Grundlage erarbeiten Sie dann nicht nur die Finanzplanung, sondern auch Folder, Web und andere Kommunikationsmittel. Am besten geht all das mit einem professionellen Gegenüber, damit die eigenen blinden Flecken auch etwas Licht abbekommen.
    2. Wenn die laufenden Kosten bereits Monat für Monat anfallen und die Umsätze sich einfach nicht so entwickeln wollen, wie Ihr Businessplan das gerne hätte, wird die Sache deutlich mühsamer.
      Und seien wir mal ehrlich: In der Regel lechzt die Welt nicht genau nach Ihrem Angebot, weshalb sich lauffeuerartig herumspricht, wie man Sie erreicht. Oft gibt es viele ähnliche Anbieter. Oder Ihr Angebot ist eine gute Sache, aber man muß sich erstmal dazu aufraffen, es in Anspruch zu nehmen.
    3. Wenn es nach der Gründung so gar nicht läuft wie geplant, Sie bereits unter Schlafstörungen leiden und die nächste Angstattacke fürchten, ist es schon ziemlich eng. Flexibiliät und Kreativität im Denken wären jetzt besonders not-wendig, aber genau daran fehlt es in dieser Situation. Denn ganz offensichtlich müssen Sie was ändern, weil Sie mit den bisherigen Strategien Ihr Ziel nicht erreicht haben.

    Das alles muß nicht sein, eine Gründung ist aufregend genug! Also nehmen Sie sich vorab Zeit und stiften Sie diese Ihrer Idee. Und nehmen Sie in dieser Phase auf jeden Fall Beratung in Anspruch. Dabei klärt sich dann auch, ob ein Vorgründungscoaching die beste Vorbereitung auf Ihre Existenzgründung wäre:
    http://www.gruenderinnen-insel.net/coaching_vorher.htm